Kath. Familienzentrum
Düren Mitte
Kindertagesstätte
St. Monika

Weihnachten 2021

Durch die Adventszeit haben uns der tägliche Adventskalender und der Adventskranz begleitet. Jeden Tag durfte ein anderes Kind einen Stern aus dem Körbchen ziehen und damit wurde das Kind ausgelost, das an diesem Tag den Adventskalender öffnen dürfte. Mit großem Spaß haben wir Zuhause das Zaubertuch in einer Schüssel mit Wasser aufgelöst. Das war spannend.

Jeden Montag konnten wir eine Kerze mehr an unserem Adventskranz anzünden.

Die Adventszeit war voller Überraschungen: Der Nikolaus war da. Wir haben den Tannenbaum geschmückt. Es wurde viel vorgelesen und erzählt….

Und dann war schon der 23.Dezember. Nachdem alle Kinder angekommen waren, haben wir gemeinsam gefrühstückt. Es gab Weißbrot wahlweise mit Butter, Marmelade oder Nutella. Dazu tranken wir den geliebten Kakao. Das hat sehr gut geschmeckt.

Bei der anschließenden Feier bauten wir die Krippe auf. Wir hörten die Geschichte der Herbergssuche und füllten den Stall von Bethlehem mit Figuren:  Maria und Josef zogen als Erste mit dem Esel dort ein, weil sie keinen Platz in einer Herberge gefunden haben. Sie waren sehr froh in diesem Stall einen Platz zum Schlafen zu finden. Dort wartete schon ein Ochse auf sie. Dann wurde das Jesuskind geboren und Josef legte es in die Futterkrippe der Tiere.

Der Engel erzählte den Hirten auf dem Feld, dass das Jesuskind geboren wurde. Sie sollten es suchen. Der Stern zeigte ihnen den Weg. Und so kam es, dass viele Menschen und Tiere das Jesuskind begrüßen wollten. Ganz zum Schluss kamen am 6. Januar die drei heiligen Könige zum Jesuskind in den Stall.

Plötzlich hörten wir ein leises Glöckchen. Ganz vorsichtig schlichen wir in den Gruppenraum. Der Tannenbaum und viele Lichter leuchteten. Und um den Tannenbaum herum lagen ganz viele Päckchen. Das Christkind war da gewesen. Für jedes Kind hat es einen schönen Turnbeutel und für die gelbe Gruppe ein Spiel dagelassen. Das war eine große Überraschung.

Danke liebes Christkind und frohe Weihnachten!

St. Martin 2023

St. Martin, 7. November 2023 

 

Der kleine Drache Jolinchen begleitet uns durch dieses Kitajahr.   

Deshalb haben wir unsere Laternen auch als Drachen gestaltet. Unsere Jüngeren mit einem Handabdruck und die Großen mit Pappe und Schere. Viele Eltern habe dabei geholfen.

 

Und so brachten viele „Jolinchen-Laternen“ am Martinsabend Licht in die Dunkelheit.

 

Zuerst besuchten wir am Abend die Senioren im St. Rita-Stift. Zum ersten Mal seit der Coronapandemie durften die Kinder wieder mit ihren Laternen durch das ganze Seniorenhaus ziehen.

Wir wurden freudig erwartet und Viele haben mit uns die St. Martins- und Laternenlieder gesungen.

Dann wartete der St. Martin und die Musikkapelle auf uns und wir zogen gemeinsam mit den Laternen durch den Holzbendenpark.

Zum Abschluss führten die Maxis einen Lichtertanz am Martinsfeuer auf.

Mit Weckmann und Kakao klang der Abend aus.

 

Unsere Osterfeier am 29. März 2023 in der gelben Gruppe

Heute war wieder einmal ein ganz besonderer Tag in der Kita.

Wir haben gemeinsam Ostern gefeiert.

Zuerst gab es ein tolles Osterfrühstück im Café. Besonders lecker war das Brot, welches die Midi’s am Vortag gebacken hatten.

Anschließend feierten wir in der Gruppe das Osterfest.

Hierzu setzten wir uns in den Kreis, der in der Mitte toll geschmückt war. Einige Kinder bastelten sogar Palmzweige zur Deko.

Wir sangen Lieder, hörten die Ostergeschichte, machten Fingerspiele und Frühlingsspiele.

Zum Schluss wurde es spannend…. Ob der Osterhase wohl auch schon da war?

Gemeinsam machten wir uns auf die Suche. Und tatsächlich…er war da!!!

Alle Kinder freuten sich und fanden ein kleines Nestchen in einer Schaufel.

 

2023-ostern
 

Nikolaus am 6. Dezember 2021

Als wir am Nikolaustag in die Gruppe der Kita kamen, leuchteten überall viele Lichter. Der Frühstückstisch war für alle Kinder vorbereitet und der Mitte lag ein riesengroßer Weckmann. Der war vielleicht groß!

 

Nachdem alle Kinder da waren haben wir uns ganz gemütlich an die Tische gesetzt. Er roch ganz lecker, nach Kakao und frischen Brot.

Nach dem ersten Nikolauslied und einem Tischgebet haben wir den Weckmann in viele Stücke geteilt und mit Butter, Marmelade und Nutella gefrühstückt.

 

Später erzählte Monika uns die Nikolauslegende vom Getreideschiff.  In der Stadt Myra in der der hl. Nikolaus Bischof war, herrschte eine große Hungersnot. Die Menschen hatten alle Essensvorräte aufgebraucht. Da lief ein Schiff des Kaisers in den Hafen ein. Es hatte Getreide geladen. Dieses Getreide brauchten die Menschen von Myra sehr dringend. Sie konnten daraus Mehl mahlen und Brot backen. Bischof Nikolaus verhandelte mit den Seeleuten. Sie hatten Angst, dass der Kaiser bemerkte, dass weniger Getreide im Schiff war. Nikolaus gab ihnen für das Getreide Goldschätze aus der Kirche.

So hatte das Schiff des Kaisers das richtige Gewicht als es in den Hafen des Kaisers einlief und die Menschen von Myra mussten keinen Hunger mehr leiden.

 

Nikolaus half in seinem Leben vielen Menschen, besonders aber Kindern die in Not waren. Zur Erinnerung an den hl. Nikolaus werden auch heute noch die Kinder beschenkt.

 

Plötzlich hörten wir ein Glöckchen klingeln und es polterte im Flur.

Was war das? Julia war besonders mutig und öffnete die Tür.

Und tatsächlich, da lag der große, braune Sack von Nikolaus. Und einen langen Brief hat er uns geschrieben. Er durfte uns wegen der Krankheit Corana nicht besuchen kommen.

Dann durften wir einzeln ganz vorsichtig in den Sack greifen…

Für jeden war eine Überraschung darin, ein Schokoladennikolaus.

 

Danke lieber Nikolaus!

 

2021-nikolaus
 

St. Martin 2021

Im Oktober haben die Kinder bereits fleißig ihre Laternen für das St. Martinsfest gestaltet. Angeregt wurden sie von den Farben des Herbstes, die vielen bunten Blättern, Igeln, Eulen…...

Käseschachteln, Herbstfarben, Pinsel, Schwämme und natürlich die eigenen Finger und Hände wurden zur Gestaltung eingesetzt.

Einzigartige Laternen dekorierten unser Kita.

 

Mit der Geschichte des St. Martins von der Teilung des Mantels bis zu seinem Verstecken im Gänsestall sowie das tägliche Singen der Martins- und Laternenlieder bereiteten die Kinder sich auf den Tag des Martinszuges vor.

 

Nach dem Frühstück zogen wir uns warm an und machten uns mit den wunderschönen Laternen auf den Weg zum Seniorenhaus St. Rita-Stift.

 

Glücklich, endlich wieder singen zu dürfen, schmetterten die Kinder fröhlich die Martinslieder. Wir umrundeten das Seniorenhaus, aus dem uns die Bewohner zuschauten und zogen zum kleinen Martinsfeuer, das unser Hausmeister extra für uns angezündet hatte.                                                                                                  

 

Dort erlebten wir eine Überraschung: Zwei Maxi-Kinder der roten Gruppe spielen uns das Martinsspiel vor. Der Bettler saß in der Nähe des Feuers und rief: „Hilfe, mir ist so kalt. Bitte hilf mir doch.“ Und der Soldat Martin überlegte wie er dem armen Mann nur helfen konnte. Er hatte doch kein Geld dabei? Dann nahm er sein Schwert und teilte das Einzige was er dabei hatte, seinen roten Soldatenmantel. Eine Hälfte legte er dem Bettler um, damit ihm warm wurde. Die Andere zog er selbst wieder an. Dann ritt er schnell davon. Der Bettler hatte kaum Zeit ihm DANKE zu sagen.

 

Aber wir konnten uns mit Applaus bei Laura und Gabriel für das schöne Martinsspiel bedanken.

Nach einer weiteren Runde mit den Laternen und Martinsliedern zogen wir zurück in die Kita.

 

Dort erwarteten uns die Weckmänner vom St. Martin. Hm, die dufteten gut.

 

Beim Nachhause gehen nahm jedes Kitakind eine Apfelgans zum Teilen mit nach Hause.

So ging ein schöner und erlebnisreicher Tag zu Ende.

 

Am nächsten Tag berichteten uns viele Kinder, dass sie ihren Weckmann und die Apfelgans beim Abendessen zu Hause geteilt haben. So konnten sie die Freude des Tages mit in die Familie nehmen.

 

2021-st martin-1
2021-st martin-2
 

Kontakt St. Monika

Kath. Familienzentrum
Kindertageseinrichtung
St. Monika
Rütger-von-Scheven-Straße 79
52349 Düren

Leitung: Monika Christophes
Telefon: 02421/58194
Fax: 02421/4918872
E-Mail: Kontakt

Öffnungszeiten

35 Std. Betreuung
Montag - Donnerstag
7:30 - 12:30 Uhr
Freitag
7:30 - 12:30 Uhr, nachm. geschl.

45 Std. Betreuung
Montag - Donnerstag
7:00 - 16:30 Uhr
Freitag
7:00 - 14:00 Uhr